OpenAI und Freies Wissen
Created by Benjamin Eugster

weg von stupidem Auswendiglernen
"Finde eine Fragestellung, die ChatGPT falsch beantwortet."
Was wünschen/erhoffen WIR uns von den aktuellen Entwicklungen?
Eine Entlastung der Lehrkräfte, mehr Bildungsgerechtigkeit
Ein Korrektiv, die Möglichkeit Fehler zu melden
Unterstützung im Bereich Differenzierung oder im DAZ-Bereich
Umgang mit dem Lehrkräftemangel
Welche Aussagen machen die Hersteller der Tools ggf. über die spätere "kostenfreie"Nutzbarkeit aller Funktionen ? - denn davon könnte ja ggf auch abhängen, wieviel Mühe man sich machen Anwendungemöglichkeiten zu überlegen. oder?! ;-)
Fokussierung auf Kernkompetenzen
Förderung der Beurteilungsfähigkeit
Wenn KI mit Text, Bild und Video seine eigenen Quellen erschaffen kann, wie kann man dann zukünftig Quellen noch überprüfen?
Brauchen wir Bewertungssysteme für Quellen?
Welche Rolle spielt dabei freies Wissen und freier Zugang zu Wissen?
Wenn in Zukunft immer mehr KI (nicht nur ChatGPT) Inhalte generiert und KI aus dem Netz lernt, wie und wer kann dann noch korrigierend eingreifen? Oder erkennt KI, welche Quellen nicht "menschengemacht" sind und nutzt diese nicht zur Fortbildung?
Personalisierter Unterricht ist für uns Lehrpersonen hoffentlich einfacher zu realisieren
Transparenz
Innovation von Unterricht und Prüfungen
- stärker auf Reflexionen und Mündlichkeit setzen
- viel individuellere Bezüge herstellen, weg von Standardformaten
Wie können kritische Perspektiven in die Vermittlung von Wissen über maschinelles Lernen und KI-basierte Anwendungen eingebracht werden?
Unterschied Deep Learning und Gehirn :
Wie erklären Menschen die Entscheidungen von Computern?
Themen rund um KI stärker in den Ethik- und Gesellschaftskunde-unterricht
überhaupt erstmal verstehen, wie KI funktioniert